PUBLIKATIONEN & PRESSE
WAS GIBT ES NEUES UND WIE PROFITIEREN SIE ALS PATIENT DAVON?
Beiträge in der Zeitung und in Magazinen helfen das Verständnis für ein Problem zu schärfen. Die wissenschaftliche Forschung ist ein essentieller Bestandteil der Medizin.
Neben der Grundlagenforschung, die nach neuen, zukunftsweisenden Lösungen sucht, ist für Patienten vor allem die angewandte klinische Forschung von Bedeutung.
Behandlungsergebnisse zu dokumentieren und auszuwerten ermöglicht den transparenten internationalen Vergleich. Wir veröffentlichen unsere Behandlungs-
ergebnisse und vergleichen Sie mit anderen Spezialisten auf internationalen Kongressen.
Dadurch profitieren unsere Patienten von den neusten und bewährten Behandlungsmethoden auf dem Gebiet der orthopädischen und trauma-
tologischen Schulter- und Ellenbogenchirurgie.


WORUM ES GEHT
Typische Ursachen für Schulterschmerzen und was man dagegen tuen kann.
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Menschen mit Schulterschmerzen
Interview zu Ursachen von Schulterschmerzen
PUBLIZIERT
JOURNAL
2024
TZ München
Prof. Ockert zur Schmerzfalle Schulter TZ Interview
Typische Ursachen für Schulterschmerzen und was man dagegen tuen kann.
WORUM ES GEHT
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Menschen mit Schulterschmerzen

WORUM ES GEHT
Schulter-Report München
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Sportler die Schulterbeschwerden vorbeugen möchten.
Prävention von Schulterverletzungen
PUBLIZIERT
JOURNAL
2024
Münchner Merkur
Schmerzfalle Schulter
Schulter-Report München
WORUM ES GEHT
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Sportler die Schulterbeschwerden vorbeugen möchten.

WORUM ES GEHT
Häufige Schulterprobleme, wie man vorbeugt und behandelt.
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit Schulterproblemen
Behandlung von Schulterproblemen
PUBLIZIERT
JOURNAL
2023
Münchner Merkur
Wenn die Schulter beim Sport leidet
Häufige Schulterprobleme, wie man vorbeugt und behandelt.
WORUM ES GEHT
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit Schulterproblemen

WORUM ES GEHT
Interview mit der TZ München
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten die Schulterverletzungen vorbeugen möchten.
Gesunde Schultern beim Sport
PUBLIZIERT
JOURNAL
2022
TZ München
Gesunde Schultern beim Sport
Interview mit der TZ München
WORUM ES GEHT
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten die Schulterverletzungen vorbeugen möchten.

WORUM ES GEHT
Was man bei der Therapie der Pulley-Läsion beachten muss.
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit Pulley-Läsion
Die begleitende Pulley-Läsion und deren Therapie.
PUBLIZIERT
JOURNAL
2020
Orthopädische Nachrichten
Die begleitende Pulley-Läsion und deren Therapie.
Was man bei der Therapie der Pulley-Läsion beachten muss.
WORUM ES GEHT
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit Pulley-Läsion

WORUM ES GEHT
Schulterschmerzen: Wie man sie am besten diagnostiziert und behandelt.
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit Schulterschmerzen
Diagnostik und Therapie bei Schulterschmerzen.
PUBLIZIERT
JOURNAL
2019
MMW Fortschritte der Medizin
Diagnostik und Therapie bei Schulterschmerzen.
Schulterschmerzen: Wie man sie am besten diagnostiziert und behandelt.
WORUM ES GEHT
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit Schulterschmerzen

WORUM ES GEHT
Übersichtsarbeit zur Frakturmorphologie bei komplexen Oberarmbrüchen
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit Oberarmkopfbruch
Die komplexe proximale Humerusfraktur.
PUBLIZIERT
JOURNAL
2019
Obere Extremität
Die komplexe proximale Humerusfraktur.
Übersichtsarbeit zur Frakturmorphologie bei komplexen Oberarmbrüchen
WORUM ES GEHT
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit Oberarmkopfbruch

WORUM ES GEHT
Wie man periprothetische Frakturen am Oberarm behandelt.
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit Oberarmbruch
Periprothetische Frakturen an Schulter und Ellenbogen
PUBLIZIERT
JOURNAL
2019
Schattauer Verlag
Periprothetische Frakturen an Schulter und Ellenbogen
Wie man periprothetische Frakturen am Oberarm behandelt.
WORUM ES GEHT
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit Oberarmbruch

WORUM ES GEHT
Arthroskopische Technik zur Stabilisierung des Schultergelenks.
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit Schulterluxation
Arthroskopische Weichteilstabilisierung der posttraumatischen ventralen Schulterinstabilität.
PUBLIZIERT
JOURNAL
2018
Der Unfallchirurg
Arthroskopische Weichteilstabilisierung.
Arthroskopische Technik zur Stabilisierung des Schultergelenks.
WORUM ES GEHT
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit Schulterluxation

WORUM ES GEHT
Die wichtigsten Themen zur Schulterinstabilität in einem Heft.
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit Schulterluxation und Schulterinstabilität
Leitthema: Schulterinstabilität.
PUBLIZIERT
JOURNAL
2018
Der Unfallchirurg
Leitthema: Schulterinstabilität.
Die wichtigsten Themen zur Schulterinstabilität in einem Heft.
WORUM ES GEHT
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit Schulterluxation und Schulterinstabilität

WORUM ES GEHT
Welche Operationstechniken sich bei der Behandlung eines Oberarmkopfbruches bewährt haben.
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit Oberarmkopfbruch
Osteosynthese der Humeruskopffraktur - Welche Technik und Implantate haben sich bewährt?
PUBLIZIERT
JOURNAL
2018
Orthopädische Nachrichten
Osteosynthese der Humeruskopffraktur
Welche Operationstechniken sich bei der Behandlung eines Oberarmkopfbruches bewährt haben.
WORUM ES GEHT
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit Oberarmkopfbruch

WORUM ES GEHT
Wie man eine gerissene Trizepssehne am besten befestigt.
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit Trizepssehnenriss
Trizepssehnenruptur Reinsertion am Olekranon in Doppelreihentechnik und Übersicht alternativer Techniken.
PUBLIZIERT
JOURNAL
2017
Der Unfallchirurg
Trizepssehnenruptur
Wie man eine gerissene Trizepssehne am besten befestigt.
WORUM ES GEHT
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit Trizepssehnenriss

WORUM ES GEHT
Keine wissenschaftliche Publikation, aber trotzdem lesenswert!
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit Schmerzen in der Schulter.
Schmerzen in der Schulter.
PUBLIZIERT
JOURNAL
2016
Apotheken Umschau
Schmerzen in der Schulter.
Keine wissenschaftliche Publikation, aber trotzdem lesenswert!
WORUM ES GEHT
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit Schmerzen in der Schulter.

WORUM ES GEHT
Ein interessanter Fallbericht einer SC-Gelenkluxation. Wir stellen ein neues Therapieverfahren vor.
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit Luxation des Sternoklavikulargelenks
Akute dorsale Sternoklavikulargelenkluxation Reposition, Fixierung mit Faden-Titanplättchen-System und alternative Techniken
PUBLIZIERT
JOURNAL
2015
Der Unfallchirurg
Akute dorsale Sternoklavikulargelenkluxation.
Ein interessanter Fallbericht einer SC-Gelenkluxation. Wir stellen ein neues Therapieverfahren vor.
WORUM ES GEHT
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit Luxation des Sternoklavikulargelenks

WORUM ES GEHT
Übersicht der anatomischen und biomechanischen Zusammenhänge an der Schulter.
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Alle, die sich für die Schulter interessieren.
Anatomie der akromiokorakoklavikulären Region Funktionell-klinische Aspekte.
PUBLIZIERT
JOURNAL
2015
Der Unfallchirurg
Anatomie der akromiokorakoklavikulären Region.
Übersicht der anatomischen und biomechanischen Zusammenhänge an der Schulter.
WORUM ES GEHT
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Alle, die sich für die Schulter interessieren.

WORUM ES GEHT
Erstbeschreibung einer neuartigen diagnostischen Methode zur Diagnostik der Tendinosis Calcarea.
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit Kalkschulter
Diagnosis of Calcific Tendonitis of the Rotator Cuff by Using Susceptibility-weighted MR Imaging.
PUBLIZIERT
JOURNAL
2015
Radiology
Diagnosis of Calcific Tendonitis of the Rotator Cuff.
Erstbeschreibung einer neuartigen diagnostischen Methode zur Diagnostik der Tendinosis Calcarea.
WORUM ES GEHT
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit Kalkschulter

WORUM ES GEHT
Steigerung der Präzision bei der Implantation von Kunstgelenken an der Schulter
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten die ein Kunstgelenk benötigen
Experimental guide wire placement for total shoulder arthroplasty in glenoid models: higher precision for patient-specific aiming guides compared to standard technique without learning curve
PUBLIZIERT
JOURNAL
2015
BMC Musculoskeletal Disorders
Experimental guide wire placement
Steigerung der Präzision bei der Implantation von Kunstgelenken an der Schulter
WORUM ES GEHT
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten die ein Kunstgelenk benötigen

WORUM ES GEHT
Wie man laterale Klavikulafrakturen richtig diagnostiziert und behandelt.
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit Schlüsselbeinbruch
Laterale Klavikulafraktur Klassifikationen und Therapieoptionen.
PUBLIZIERT
JOURNAL
2015
Der Unfallchirurg
Laterale Klavikulafraktur.
Wie man laterale Klavikulafrakturen richtig diagnostiziert und behandelt.
WORUM ES GEHT
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit Schlüsselbeinbruch

WORUM ES GEHT
Alles wissenswertes zur Behandlung von ACG-Verletzungen und schultergelenknahem Schlüsselbeinbruch.
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit Schultereckgelenkverletzung
Leitthema: AC-Gelenk und laterale Klavikulafraktur.
PUBLIZIERT
JOURNAL
2015
Der Unfallchirurg
Leitthema: AC-Gelenk und laterale Klavikulafraktur.
Alles wissenswertes zur Behandlung von ACG-Verletzungen und schultergelenknahem Schlüsselbeinbruch.
WORUM ES GEHT
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit Schultereckgelenkverletzung

WORUM ES GEHT
Welche Therapie eignet sich am besten zur Therapie einer akuten AC-Gelenksprengung?
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit AC-Gelenksprengung
Therapie der akuten AC-Gelenk-Instabilität.
PUBLIZIERT
JOURNAL
2015
Der Unfallchirurg
Therapie der akuten AC-Gelenk-Instabilität.
Welche Therapie eignet sich am besten zur Therapie einer akuten AC-Gelenksprengung?
WORUM ES GEHT
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit AC-Gelenksprengung

WORUM ES GEHT
Handgelenkbruch: Konservative oder operative Behandlung, wovon profitiert der Patient mehr?
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit Bruch des Handgelenks
Therapie der dislozierten intraartikulären distalen Radiusfraktur des älteren Patienten.
PUBLIZIERT
JOURNAL
2014
Deutsches Ärzteblatt
Therapie der distalen Radiusfraktur.
Handgelenkbruch: Konservative oder operative Behandlung, wovon profitiert der Patient mehr?
WORUM ES GEHT
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit Bruch des Handgelenks

WORUM ES GEHT
Die Inverse Prothese zur Behandlung des komplexen Oberarmkopfbruches
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit Oberarmkopfbruch
Die primäre inverse Frakturprothese.
PUBLIZIERT
JOURNAL
2013
Der Unfallchirurg
Die primäre inverse Frakturprothese.
Die Inverse Prothese zur Behandlung des komplexen Oberarmkopfbruches
WORUM ES GEHT
FÜR WEN ES INTERESSANT IST
Patienten mit Oberarmkopfbruch